
Durch den Stufenboden und ein Sil-Pad lassen sich die Al-Elektrolytkondensatoren der GW-Baureihe besonders gut kühlen. (Bild: FTCAP)
Die Bodenarchitektur und das Pad sorgen dabei für eine optimierte Wärmeableitung. Über eine Ringschelle lassen sich die Kondensatoren zudem nahezu nahtlos an einem Kühlkörper befestigen. Damit eignet sich dei niederinduktive GW-Baureihe für Anwendungen mit hohen Rippelströmen in einem weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +105 °C. Die Aluminium-Elektrolytkondensatoren sind unempfindlich gegenüber hohen Rippelströmen, wie sie zum Beispiel in Bordnetzumrichtern von S-Bahn-Triebwagen oder in Schweißinvertern entstehen. Spezielle Wickelaufbauten sorgen dafür, dass Wärme sehr gut an den Becherboden abgegeben wird.
Die Stufenboden-Konstruktion bewirkt, dass der Boden des Kondensators trotz des angrenzenden Schrumpfschlauchs plan ist. Dabei entstehen weniger Lufteinschlüsse, die zu einer schlechteren Wärmeabfuhr auf den Kühlkörper führen würden.
(na)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden