
Rohm Semiconductor präsentiert am Stand die aktuellsten SiC-Powermodule für Automotive- und Industrieanwendungen und sein Engagement für die Formel E. (Bild: Rohm Semiconductor)
Zu den Highlights am Stand des Unternehmens gehören unter anderem Updates bei Leistungskomponenten wie 1700-V-SiC-Powermodule und anderen SiC-Bauelementen, Power-Management-ICs sowie bei Sensortechnologien für den Automobil- und Industriemarkt. Anhand von Power-Lab-Prüfständen und den Sensorlösungen des Finland Software Design Centers demonstriert Rohm die Möglichkeiten des lokalen Supports.
Für Automotive-Anwendungen zeigt das Unternehmen diei aktuellsten Generationen von Siliziumkarbid-basierten Wechselrichtern, Human-Interface-Lösungen, Car-Infotainment, PMIC und zuverlässige diskrete Komponenten. Im Industriebereich umfassen die Exponate Siliziumkarbid-Wechselrichter mit einem Wirkungsgrad von 99 Prozent, Beispielanwendungen für Solarwechselrichter, On-Board-Ladegeräte, Stromversorungen und EV-Ladestationen. Weitere Applikationsbeispiele sind AC/DC- und DC/DC-Wandler-ICs, Motortreiber und Sensoren sowie IGBTs und schnell schaltende MOSFETs der Presto-MOS-Serie.
C3, Stand 512
(na)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Projekte an der Wand? Kein Wunder!
Keine Zeit, keine Ressourcen, so nicht realisierbar – viele scheinbar sichere Projekte werden oft kurzfristig abgebrochen oder verschoben. Ein genauer Blick offenbart im Nachhinein dann oft Schwachstellen. Woran das liegen könnte, weiß Dr. Lederer.Weiterlesen...

Professor Bernd Valeske zum Leiter des Fraunhofer IZFP ernannt
Neben der Position als Institutsleiter wird Bernd Valeske eine Professor für kognitive Sensorsysteme an der Saar-Universität übernehmen. Dabei beschäftigt er sich auch mit gesteuerten Produktionsprozessen und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
industriejobs.de

Function Owner Connected Services (m/w/d)
AKKA

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH
Diskutieren Sie mit