
(Bild: German LED Tech)

Sämtliche Erschließungszonen im Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg wurden mit GLT-Tubes ausgestattet. Aufgrund der besseren Lichtausbeute ließ sich die Anzahl der Leuchtröhren reduzieren, was zu einer Ersparnis für das Ministerium führte. German LED Tech
Seit Ende 2015 besteht bundesweit für große Unternehmen und auch Kommunen eine Pflicht zum Energieaudit. Ziel sind überprüfbare Energieeinspeisungen sowie Kosteneinsparungen durch ein systematisches Energiemanagement. Dies bekräftigen auch die angestrebten Klimaziele von Paris, den Temperaturanstieg auf der Erde auf deutlich weniger als zwei Grad zu begrenzen, um in Zukunft klimabedingte Schäden zu vermeiden.
Die German LED Tech hat eine dritte Generation von LED-Leuchtröhren entwickelt. Dabei handelt es sich um effiziente und kostensparende LED-Leuchtröhren, mit deren Hilfe Unternehmen, Städte und Gemeinden in Deutschland einen Beitrag zum weltweiten Klimaschutz leisten, ihre Energieeffizienz deutlich erhöhen und darüber hinaus die Betriebskosten erheblich reduzieren können. So lassen sich 90 % der Materialien für die neuen Leuchtröhren recyceln und eine Energieeinsparung von 80 % gegenüber herkömmlichen Leuchtstoffröhren gewinnen. Allein in Europa sind jeden Tag 500 Millionen veraltete Leuchtstoffröhren in Betrieb. Würden davon nur 3 % durch neue LED-Leuchtröhren ersetzt, ließe sich laut German LED Tech ein AKW abschalten.
Die neuen Leuchtröhren, die GLT-Tubes, haben eine Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden und senken zusätzlich die laufenden Betriebskosten. Die Röhren sind nach Angaben von German LED Tech frei von Schadstoffen. Der schädliche UV-Lichtanteil, der bei herkömmlichen Leuchtstoffröhren auftritt, sei bei den GLT-Tubes nicht gegeben und soll Haut und Augen schonen. Im Lebensmittelhandel sollen die Röhren dafür sorgen, dass beispielsweise Vitamine in Obst und Gemüse erhalten bleiben und nicht durch schädliche UV-Einwirkung zerstört werden. Die Tubes sind splitter- und flimmerfrei und entsprechen den erhöhten Sicherheitsvorgaben der Lebensmittelverordnung. Das Lichtspektrum entspricht weitgehend dem Tageslicht, die Farben werden natürlich wiedergegeben.
Die LED-Leuchtröhren entsprechen der international harmonisierten Norm IEC 62776. Sie sind universell einsetzbar und in allen Standardlängen erhältlich; ein Umbau der vorhandenen Beleuchtungstechnik ist also nicht notwendig. Durch den Austausch der Röhren fallen keine weiteren Umrüstungskosten an.

Energieeffizienz, Kostenersparnis und Nachhaltigkeit – mit seinen neuen LED-Lösungen will German LED Tech den Branchenstandard auf ein neues Niveau heben. (Bild: German LED Tech)

Die neue, dritte Generation der GLT-Tubes reduzieren die Energiekosten und den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß um 80 % gegenüber herkömmlichen Leuchtstoffröhren. (Bild: German LED Tech)

Die Lebensdauer der Röhren (50.000 Betriebsstunden) senkt zusätzlich die laufenden Betriebskosten. (Bild: German LED Tech)
(jck)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit