
Die Tisch- und Kunststoffgehäuse der Familie 1557 gibt es zunächst in vier Plangrößen. (Bild: Hammond Electronics)
Die Größen entsprechen 80 mm × 80 mm × 45 mm und 60 mm und 120 mm × 120 mm, 160 mm × 160 mm und 200 mm × 200 mm mit einer Höhe von jeweils 45 und 70 mm. Alle Versionen sind in schwarz und in grau (RAL 7035) erhältlich.
Für einen modernen, glatten Stil sind sowohl die Ecken als auch die Oberseite abgerundet. Durch die umwelttechnische Versiegelung schützen die Gehäuse die untergebrachte Ausstattung in schmutzigen und feuchten Umgebungen vor Staub und Wasser. Das 1557 kann mit den mitgelieferten Füßen als freistehendes Gehäuse verwendet werden oder mit vier sichtbaren beziehungsweise zwei versteckten Befestigungen an der Wand angebracht werden.
Platinenabstandshalter sind sowohl im Deckel als auch im Boden angebracht. Das Gehäuse wird mit korrosionsbeständigen M4-Edelstahlmaschinenschrauben montiert, die zur wiederholten Montage und Demontage in integrierten Edelstahlbuchsen eingeschraubt sind. Die IP68-Polykarbonatversionen sind für die Anwendung im Außenbereich mit einer UL94-5VA Belastbarkeit UV-geschützt. Die IP66 ABS-Version haben eine Brennbarkeitsklasse von UL94-HB für die Verwendung im Innenbereich.
(neu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit