
HiL-System Novacarts Battery (Bild: Micronova)
Highlight der anwendungsspezifischen Lösung von Micronova und Carts ist die neue Zellsimulationskarte für die vollständige digitale Simulation der einzelnen Batteriezellen. Die verwendeten Parameter und digitalen Regler sind in den Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) auf der Karte umgesetzt und und können direkt in der Software verändert oder erweitert werden. Der kostspielige Austausch von Hardware wie bei analog aufgebauten Simulationskarten entfällt.
Novacarts Battery bildet alle derzeit verfügbaren Lithium-Technologien ab und lässt sich bei Bedarf einfach per Software-Update aufrüsten, sodass Automobil- und BMS-Hersteller auch künftige Batterietechnologien mit dem System testen können. Darüber hinaus eignet sich der Batteriesimulator optimal für die Entwicklung neuer BMS-Algorithmen für die Lade- und Zustandsregelung.
Dank Taktzeiten von wenigen Mikrosekunden und einer ebenso schnellen I/O-Dynamik lassen sich neben BMS mit passivem Cell Balancing zukünftig auch Systeme mit aktivem Cell Balancing validieren. Und durch die Update-Rate von zehn Kilohertz können Automobilhersteller und -zulieferer sogar das dynamische Verhalten der Batteriezellen beim Startvorgang präzise nachbilden. Novacarts Battery ist ein Bestandteil der aktuellen Novacarts-Generation 4.0 und profitiert daher auch von den Verbesserungen der Basisplattform.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Deutsche Bauelementedistribution weiter auf Rekordkurs
Ein fulminantes zweites Quartal 2022 lässt die deutsche Bauelementedistribution von einem Rekordjahr träumen. Der Auftragseingang liegt bis jetzt weiterhin über einem gesunden Maß.Weiterlesen...

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...

Elektronikfertigung: Wie Systempartner die Verfügbarkeit steigern
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit in der Elektronikfertigung ist Voraussetzung für eine planbare Produktion und einen zufriedenen Kunden. Anlagenlieferanten kommt eine Schlüsselfunktion zu, denn ein guter und schneller Service ist das, was Anwender wollen. Wie das in der Praxis aussieht.Weiterlesen...
industriejobs.de

Engineer - Development and Maintenance of SRAM Bit Cells (m/w/d)
GLOBALFOUNDRIES Management Services Limited Liability Company & Co. KG

Build Manager (m/f/d) for Automotive High Performance Controller (HPC)
Elektrobit Automotive GmbH

Trainee Automation (m/w/d)
Heraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co. KG
Diskutieren Sie mit