
Der Hochfrequenz-Vektor-Signalgenerator CXG mit Frequenzbereichen bis 6 GHz. (Bild: Keysight Technologies)
Zu den wichtigsten Funktionen des Signalgenerators gehören: Frequenzbereich von 9 kHz bis 3 GHz beziehungsweise 6 GHz und bis zu 120 MHz HF-Modulationsbandbreite, grundlegende parametrische Prüfung von Komponenten und Funktionsprüfung von Empfängern, Test von Geräten mit mehreren standardkonformen Vektorsignalen bei gleichzeitiger Reduzierung des Zeitaufwands für die Signalerstellung.
Außerdem die Fehlerbehebung bei Komponenten innerhalb eines drahtlosen Kommunikationssystems unter Verwendung eines zuverlässigen Vektorsignalgenerators sowie die Minimierung von Ausfallzeiten und Kosten durch Selbstwartungslösungen und kostengünstige ReparaturenZu den wichtigsten Funktionen des Signalgenerators gehören: Frequenzbereich von 9 kHz bis 3 GHz beziehungsweise 6 GHz und bis zu 120 MHz HF-Modulationsbandbreite, grundlegende parametrische Prüfung von Komponenten und Funktionsprüfung von Empfängern, Test von Geräten mit mehreren standardkonformen Vektorsignalen bei gleichzeitiger Reduzierung des Zeitaufwands für die Signalerstellung. Außerdem die Fehlerbehebung bei Komponenten innerhalb eines drahtlosen Kommunikationssystems unter Verwendung eines zuverlässigen Vektorsignalgenerators sowie die Minimierung von Ausfallzeiten und Kosten durch Selbstwartungslösungen und kostengünstige Reparaturen.
(jj)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Keysight Technologies Deutschland GmbH
Herrenberger Straße 130
71034 Böblingen
Germany
industriejobs.de

Ingenieur E-Technik für 3D-Routing-Planung (m/w/d)
E-Planung des Routings für Mittel- Hochspannungs- und Windkraftanlagen und Schaltanlagen für außergewöhnliche Gebäudetechnik.
über Jobware Personalberatung

Entwicklungsingenieur Robotik (m/w/d)
SARSTEDT AG & Co. KG

Entwicklungsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d)
Robel Rail Automation GmbH