
Das Hybridrelais IK 3070/200 verbindet die Vorteile robuster Relaistechnik mit verschleißfester Halbleitertechnik für das Schalten von LED-Beleuchtungen in Gebäuden. (Bild: E. Dold & Söhne)
Es berücksichtigt, dass dabei oft kurze, aber sehr hohe Einschaltströme verbunden sind. Beim Einschalten schaltet zunächst der Halbleiter im Nulldurchgang der Wechselspannung. Einige Millisekunden später übernimmt der Relaiskontakt den Dauerstrom und sorgt für eine geringe Verlustleistung. Beim Ausschalten wird der Strom zunächst vom Relais an den Halbleiter übergeben, anschließend schaltet dieser im Stromnulldurchgang aus. Auf diese Weise werden Stoßspannungen und Stoßströme im Lastkreis minimiert. So können mit dem verschleißfreien Hybridrelais von E. Dold & Söhne LED-Beleuchtungen dauerhaft sicher geschalten werden.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Hardwareentwickler*in - Integrated Circuits RFIC / RF Schaltungstechnik (m/w/d)
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Projektleitung für die Entwicklung von elektronischen Sensoren (m/w/d)
BEDIA Motorentechnik GmbH & Co. KG

Ingenieur / Techniker - Autonomes Fahren / Fahrerassistenzsysteme (m/w/d)
Bertrandt Ingenieurbüro GmbH München
Diskutieren Sie mit