
Ifm electronic: Die beiden berührungslos wirkenden, induktiven Sicherheitssensoren GF711S und GI701S benötigen ein spezifisches Betätigungselement, z. B. einen Magnet oder einen speziell codierten Betätiger. Der GF711S im M12-Format entspricht den Sicherheitsanforderungen nach IEC 61508 und SIL 2. Bei bündigem Einbau liegt seine Freigabezone zwischen 0,5 und 4 mm. Der GI701S in M30-Bauform erfüllt die IEC 61508 und SIL 3. Er bietet einen Freigabebereich von 6 bis 12 mm.
SPS: Halle 7a, Stand 302
514iee1207
Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Gasknappheit: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen
Der Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen auf die drohende Gasknappheit im Winter vor. Zwar rüstet die Branche auch andere Unternehmen um, ist allerdings auch selbst betroffen.Weiterlesen...

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit