
Der Wirkungsgrad von bis zu 93 % ermöglicht einen kompakten Aufbau und einen Arbeitstemperaturbereich von -40 °C bis +60 °C (TPI 30 und TPI 65) beziehungsweise -40 °C bis +50 °C (TPI 125) ohne Lastreduktion. (Bild: Traco Electronics)
Bei der TPI-Linie von Traco Electronics steht die Bereitstellung platzsparender Netzteile für Industrieanwendungen im Vordergrund. Als Erweiterung der bestehenden TPI-Reihe bieten diese neuen Serien eine Spitzenleistungsfunktion, mit der sie bis zu 10 Sekunden lang bis zu 130 % der Nennleistung liefern können.
Der Wirkungsgrad von bis zu 93 % ermöglicht einen kompakten Aufbau und einen Arbeitstemperaturbereich von -40 °C bis +60 °C (TPI 30 und TPI 65) beziehungsweise -40 °C bis +50 °C (TPI 125) ohne Lastreduktion. Arbeitstemperaturen bis zu +85 °C sind entweder mit Lastreduktion oder Fremdkühlung möglich. Die Produkte erfüllen die Ökodesign-Richtlinie (Leistungsaufnahme im Leerlauf < 0,3 W), verfügen über eine aktive Leistungsfaktorkorrektur (nur TPI 125) sowie EMV-Eigenschaften speziell für Anwendungen in den Bereichen Industrie/Automation und Prüf- und Messtechnik.
(prm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit