
Das Infrarotsystem detektiert eine Unterbrechung des IR-Strahlengangs durch einen Finger/Stift oder eine Geste direkt vor der Monitoroberfläche und stellt so eine Eingabe fest. (Bild: Hy-Line Computer Components)
Das System besteht aus einer flachen IR-Lichtleiste, die an einer Seite des Monitors angebracht wird. Eine tatsächliche Berührung des Monitors wie bei einem normalen Touchscreen ist nicht notwendig, um die Eingabe zu bewirken. Das System reagiert auf die Reflektion von IR-Strahlen durch einen Finger/Stift oder eine Geste direkt vor der Monitoroberfläche und detektiert so eine ‚Berührung‘ mit genauso hoher Genauigkeit, wie man es von berührungsempfindlichen PCAP-Monitoren gewohnt ist.
Diese Technik erlaubt sogar ein Nachrüsten bestehender Monitore ohne Touchscreen-Fähigkeit. Aber sie kann auch parallel zu dem bereits eingebauten Touchscreen eingesetzt werden. Will man für eine Eingabe die Nähe zum Touchscreen ganz vermeiden und ist nicht auf das gleichzeitige Ablesen des Displays angewiesen, dann können auch Sprachsteuerungssysteme von Hy-Line Computer Components eingesetzt werden.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit