
Interview mit Florian Potschka von ARRK. (Bild: ARRK)
ARRK Engineering gehört zu den wichtigsten Entwicklungsdienstleistern der Automobilindustrie. Wie erleben Sie die derzeitige Branchentransformation?
Florian Potschka: Wir verstehen uns als innovativer Partner für unsere Kunden und helfen ihnen bei der Digitalisierung und Elektrifizierung von Fahrzeugen, Komponenten und Services. Die Herausforderungen der Branche sind riesig. Die Mobilität wird gerade neu erfunden und unsere Kunden müssen den Sprung schaffen vom Maschinenbauer hin zum Elektronik- und Softwarespezialisten. Mit unserer Expertise in Themenfeldern wie dem Autonomen Fahren, der Cockpit-Elektronik, der Softwareentwicklung und der E-Mobilität sind wir für die Zukunft gerüstet.
Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis, um sich in der Branche zu behaupten?
Florian Potschka: Zu den wichtigsten Faktoren zählen die technologische Kompetenz, die Kundenbeziehungen und die Arbeitgeberattraktivität. Wir haben das Unternehmen in den letzten Jahren völlig neu ausgerichtet, Zielkompetenzen neu definiert und uns dort zu Spezialisten mit starkem Tiefgang entwickelt. Damit können wir unseren Kunden nicht nur Entwicklungskapazitäten bieten, sondern sie auch beraten und Impulse setzen. Unsere Kompetenzentwicklung treiben wir dabei in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden voran. Der wichtigste Faktor sind aber unsere Mitarbeiter. Sie spielen die größte Rolle bei der Frage, wie die Kunden uns wahrnehmen. Um die besten Köpfe für uns zu gewinnen, arbeiten wir ständig an einem hervorragenden Arbeitsumfeld und starken Miteinander.