Wilfried Schmitz, CTX

CTX-Geschäftsführer Wilfred Schmitz im Interview. (Bild: CTX)

Wo sehen Sie die größten Stärken von CTX Thermal Solutions?

Wilfried Schmitz: Dadurch, dass CTX weltweit mit führenden Unternehmen als Engineering- und Wertschöpfungspartner zusammenarbeitet, können wir auf ein extrem breites Produkt- und damit Lösungsportfolio zurückgreifen. Es gibt quasi keine Herausforderung im Bereich der Kühlung von Elektronik, für die wir nicht ein applikations- beziehungsweise projektspezifisches Produkt in der Pipeline haben, das genau für die Anwendung angepasst wird, aber auf bewährten Standard-Technologien basiert.

Welche Trends sehen Sie in Ihrem Markt?

Wilfried Schmitz: Immer kürzere Entwicklungs- und Produktzyklen stellen ganz neue Herausforderungen an die Realisierungsphasen. Auch müssen vielfach un-terschiedlichste Technologien zur Kühlung von Elektronikkomponenten oder Modulen miteinander verknüpft werden.

Welche Auswirkungen hat die hohe Leistungsdichte elektronischer Bauteile auf das thermische Management?

Wilfried Schmitz: Aufgrund zunehmend begrenzter Bauräume bei gleichzeitig immer höherer Leistungsdichte kommen heute selbst in recht einfachen Anwendungen aufwendige Kühlkonzepte zum Tragen. Dabei kommt es vor, dass der Kostenanteil der Kühlung deutlich zunimmt.

Wo werden Ihre Kühllösungen benötigt?

Wilfried Schmitz: Überall dort, wo Leistungselektronik effizient gekühlt werden muss, um die Funktionalität und Langlebigkeit der Geräte beziehungsweise Anwendungen zu gewährleisten.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: