
MaxxVision: Die Kamera-Serie G-Cam ist mit CCD- und CMOS-Sensoren ausgestattet und stellt Auflösungen von VGA (640 x 480 Pixel) bis UXGA (1628 x 1236 Pixel) bereit. Wegen der Progressive-Scan-Technik lassen sich Anwendungen realisieren, bei denen auch schnell bewegliche Objekte sehr scharf dargestellt werden. Kompakte Abmessungen der Farb- und Schwarzweiß-Modelle (107,3 x 54,4 x 40,0 mm) unterstützen den Einsatz auch bei beengten Platzverhältnissen. 600-MHz-Prozessoren mit XScale-Technik bewirken eine hohe Leistung. Der Bildspeicher ist 64 MB groß. Die Übertragung von Bildern und Bildsequenzen geschieht über das Gigabit-Ethernet-Protokoll. So können über die Funktion des Packet Resend selbst bei einem fehlerhaften Transfer Bildinformationen nachgeladen und Datenpaketverluste vermieden werden. Zudem haben die Kameras einen Trigger-Eingang (Genauigkeit 1 µs) und einen Strobe-Ausgang. Beide Ausgänge sind vielfältig parametrisierbar. (rm)
462iee0208
(Jochen Ehlert)
Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie-4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit