
Die Module können für höhere Leistungen parallel sowie für höhere Spannungen auch in Serie geschaltet werden. (Bild: Vicor)
Er wandelt von 270 V auf 28 V und ist in einem 142,2 × 35.6 × 9.4mm großen VIA-Gehäuse. Der Wandler erzielt eine Leistungsdichte von 451 W/in3 bei einem Gewicht von 178 g. Das DCM5614 eignet sich für Anwendungen in den Bereichen Luftfahrt, Marine und UAVs, bei denen Leistungsdichte, Gewicht und Wirkungsgrad wichtige Kriterien sind.
Durch den Wirkungsgrad von 96 Prozent werden die Verluste deutlich reduziert und das innovative, planare sowie thermisch adaptierte VIA-Gehäuse ermöglicht verschiedene Strategien für verbesserte thermische Eigenschaften.
(prm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Hardwareentwickler*in - Integrated Circuits RFIC / RF Schaltungstechnik (m/w/d)
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Projektleitung für die Entwicklung von elektronischen Sensoren (m/w/d)
BEDIA Motorentechnik GmbH & Co. KG

Ingenieur / Techniker - Autonomes Fahren / Fahrerassistenzsysteme (m/w/d)
Bertrandt Ingenieurbüro GmbH München
Diskutieren Sie mit