
(Bild: IDS)
IDS: Damit steht eine kostengünstige Alternative zu den IMX174-Sensor-Kameras mit USB-3.0- oder Gigabit-Ethernet-Anschluss zur Verfügung. Letztere sind ‚powered over Ethernet‘, kommen also mit einem Kabel für Datenübertragung und Stromversorgung aus. Außerdem ist die 29 x 29 x 41 mm große Kamera mit 60 MB Memory für die Zwischenspeicherung der Bilder ausgestattet. Der 2,3-Megapixel-Sensor ist in vielen Eigenschaften identisch zu seinem ‚großen Bruder‘ IMX174. Auch bei schwachen Lichtverhältnissen erzielt er eine gute Bildqualität, wodurch er sich für Applikationen in der Verkehrsüberwachung und Qualitätssicherung eignet. Erhältlich ist die Kamera als Color- oder Monochrom-Version. Zum Lieferumfang gehört eine Software , die alle Features des Sensors unterstützt, beispielsweise eine 30-Sekunden-Belichtung.
(kh)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit