
Die Gebläse sind je nach Modell ab Werk mit Eigenschaften wie Drehzahltacho, Autostart oder Pulsweitenmodulation ausgestattet und mit Schutzklasse bis zu IP56 gegen starkes Strahlwasser geschützt.Auf Kundenwunsch lässt sich ein Lüfter zudem mit Features wie Temperatursensor, Frequenz-Steuerung oder Umdrehungs-Überwachung versehen. Angefangen bei der Kabellänge lassen sich die Lüfter individuell konfektionieren. Zudem steht ein umfangreiches Zubehörprogramm, das zum Beispiel Schutzgitter oder Staubfilter umfasst, zur Verfügung.
Die Energiesparlüfter im Portfolio, die bis zu 70 Prozent Energie einsparen, lassen sich sowohl mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom (100VAC bis 240VDC) betreiben. „Den Energieverbrauch durch innovative Technik zu senken ist das wirksamste Mittel, den eigenen Geldbeutel und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Die AF-Super-Energy-Saving-Lüfter sind sparsam und liefern dabei die gewohnten Leistungen“, sagte Thomas Piltz, Geschäftsführer bei Bedek.
„Mit den M-Fan-Lüftern bewegen wir uns sowohl preislich als auch qualitativ auf einem höchst attraktiven Niveau. Auch was Produktionskapazität und Logistik betrifft gehen wir vorweg, denn 10.000 Lüfter sind in nur 10 Werktagen versandfertig“, erklärte Jan Lippstreu, Marketing-Manager bei Bedek.
(rao)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Projekte an der Wand? Kein Wunder!
Keine Zeit, keine Ressourcen, so nicht realisierbar – viele scheinbar sichere Projekte werden oft kurzfristig abgebrochen oder verschoben. Ein genauer Blick offenbart im Nachhinein dann oft Schwachstellen. Woran das liegen könnte, weiß Dr. Lederer.Weiterlesen...

Professor Bernd Valeske zum Leiter des Fraunhofer IZFP ernannt
Neben der Position als Institutsleiter wird Bernd Valeske eine Professor für kognitive Sensorsysteme an der Saar-Universität übernehmen. Dabei beschäftigt er sich auch mit gesteuerten Produktionsprozessen und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
industriejobs.de

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH

Elektrokonstrukteur/in (m/w/d)
Plasmatreat GmbH
Diskutieren Sie mit