
Der ATS17501 erfasst rotierende Zahnräder bis zu 30.000 U/min direkt. (Bild: Allegro Microsystems)
Der Sensor erfasst rotierende Zahnräder bis zu 30.000 U/min direkt und bietet laut Hersteller die branchenweit höchste Schaltgeschwindigkeit mit bis zu 40 kHz. Zudem stellt er einen inkremental codierten Ausgang mit Drehzahl- und Richtungsinformationen an einer zweikanaligen Schnittstelle für Fahr-/Traktionsmotoren von Elektrofahrzeugen bereit.
Er basiert auf der Solidspeed Digital Architecture, um Informationen über die Kommutierung von Elektromotoren bereitzustellen. Weiterhin ist er mit einer digitalen Signalverarbeitung für mehr Vibrationsfestigkeit ausgestattet. Das vergossene 4-polige SIP-SG-Gehäuse enthält einen Magneten, um die Performance über den Luftspalt und der Temperatur zu regeln. Der Betriebstemperaturbereich reicht bis 160 °C. Algorithmen im Sensor sollen unerwünschte Ausgangsimpulse beim Anfahren und während des Betriebs erkennen und unterdrücken.
(aok)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit