
Die Zeiten, als sich Software-Entwickler mit dem Dreigespann aus Editor, Compiler und Debugger zufrieden geben mussten, sind lange vorbei. Heute entsteht viel Code gar ausschließlich automatisch generiert aus einem Modell. Simple Editoren sind zu umfangreichen IDEs gewachsen, und bei der Qualitätssicherung stehen dem Debugger viele weitere Werkzeuge zur Seite: bis hin zum HiL-System.
Soweit gilt das für alle Embedded-Entwickler. Doch im Fahrzeug kommen Standards und Industrienormen wie MISRA oder die ISO 26262 dazu, spezielle Architekturen wie Autosar oder generell die verschärften Security-Anforderungen des modernen vernetzten Fahrzeugs. Unsere Marktübersicht fokussiert daher auf Anbieter, die ausdrücklich den Automotive-Markt bedienen und entsprechende Werkzeuge anbieten, ergänzt durch spezielle Automotive-Kriterien.
Über den Link unter „Dokumente“ erhalten Sie die Marktübersicht zum Download:
Alfred Vollmer

(av)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...

Was Sie beim Bestellen von Bestückungsautomation beachten müssen
Wer in eine SMD-Bestückungslinie investiert, sollte sich einen kompetenten Partner suchen. Was dieser können sollte, warum Testproduktionen sinnvoll sind und wie das bei einem Systemlieferanten in der Praxis aussieht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit