
Geschirmte Kabel werden in den Protect-EMV-Fittings zuverlässig und vibrationssicher kontaktiert und durch das Wellrohr mechanisch geschützt. (Bild: Pflitsch)
Mit dem Wellrohr-System Uni Protect von Pflitsch lassen sich auch ungeschirmte Kabel EMV-sicher upgraden. Das Wellrohr wird dazu mit einem innenliegenden Metallgeflecht versehen.
Bei den Protect EMV-Fittings gibt es eine Version mit Konuskontaktierung. Sie verfügt über sehr gute Dämpfungswerte bei geringen Anschaffungskosten.
Die Version mit Federkontaktierung aus dem Uni-HF-Dicht-Programm bringt eine zuverlässige und sichere EMV-Abschirmung auch bei größeren Kabeldurchmessern. Die einfache und schnelle Montage ist ein weiteres Feature dieser Lösung: Kabelschirm und Kabelmantel können direkt weitergeführt werden, da der Kabelschirm an der Kontaktstelle nicht getrennt werden muss.

Um mehrere Kabel EMV-sicher und platzsparend zu installieren, gibt es das Protect EMV-Fitting mit Mehrfachkontaktierung. Die verschiedenen Kabelschirme werden separat durch einzelne Tri-Federn zuverlässig kontaktiert. Pflitsch fertigt diese Lösung kundenspezifisch entsprechend der verwendeten Kabelquerschnitte auch mit unterschiedlichen Durchmessern. Diese Lösung bietet hohe Schirmdämpfung, gute Stromtragfähigkeit und platzsparende Montage, da mehrere Kabel in einem Wellrohr mit nur einem Fitting auf kleinstem Raum installiert werden können.
Die EMV-Fittings sind kompatibel zu allen Protect-Wellrohren mit feinem und grobem Profil. Bei der Montage wird das Wellrohr mit einem bewussten Verriegelungsvorgang im Fitting arretiert, was die Betriebssicherheit der Installation auch bei starken Vibrationen oder dynamischen Bewegungen garantiert. Ebenso kann die Einheit wieder entriegelt werden z. B. für Modifikationen der Anlage.

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Maschinenexporte wertmäßig leicht gestiegen
Vor dem Hintergrund der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage ist der Maschinen- und Anlagenbau noch recht glimpflich davongekommen: Die Exporte steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 %.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...

Siemens nutzt Allianzen für Synergien auf allen Ebenen
Unternehmensakquisitionen und ‐kooperationen sind zwei Grundformen der interorganisationalen Zusammenarbeit. Auch Siemens bedient sich in verschiedenen Bereichen dieser Grundformen um seinen Kunden Vorteile zu verschaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit