
Der Super-Flash-Speicher SST26LF064RT eignet sich für Systeme, die in LEO-Konstellationen (Low Earth Orbit) und anderen rauen Strahlungsumgebungen eingesetzt werden. (Bild: Microchip)
Der Super-Flash-Speicher SST26LF064RT basiert auf einer eigens entwickelten Split-Gate-Zelle, die im Vergleich zu herkömmlichem Stacked-Gate-Flash die Leistungsfähigkeit, den Datenerhalt und die Zuverlässigkeit erhöht. Damit erübrigt sich das komplexe Umschalten des Power-Managements, um die angegebene TID zu erreichen. Er wird als parallele Schnittstellenlösung mit dem 64-MBit-Baustein SST38LF6401RT angeboten und kann als Konfigurationsspeicher mit einem FPGA verwendet werden. Wie der parallele ist auch der serielle Super-Falsh-Speicher im Keramik- und Kunststoffgehäuse ab sofort als Muster erhältlich und wird durch die RT FPGAs (RTG4 und RT PolarFire), den Rad-Hard-Mikroprozessor SAMRH71 und den Rad-Hard-Mikrocontroller SAMRH707 ergänzt. Entwickler können bei der Systemimplementierung mit COTS-Bauelementen (Commercial-Off-The-Shelf) beginnen, bevor sie diese gegen pinkompatible, raumfahrtqualifizierte Versionen austauschen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Microchip Technology Ltd
Unit 720, Wharfedale Road, Winersh
0 Wokingham. RG41 5TP
United Kingdom
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit