
Das MPLAB-Starterkit für Anwendungen mit seriellem Speicher. (Bild: Microchip)
Microchips MPLAB-Starterkit für Anwendungen mit seriellem Speicher enthält alles, was für die schnelle Entwicklung eines robusten und zuverlässigen Designs mit seriellem EEPROM erforderlich ist. Das Kit verkürzt den für die Systemintegration und Feinabstimmung von Hard- und Software erforderlichen Zeitaufwand erheblich.
Das Starterkit wird direkt an den USB-Anschluss eines Rechners angeschlossen und übernimmt die Stromversorgung des Boards sowie die Datenkommunikation. Eine Programmierschaltung ist ebenfalls enthalten, um den seriellen Speicher zu programmieren und den Speicherinhalt über die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) MPLAB zu überprüfen.
Das MPLAB-Starterkit für serielle Speicher bietet zudem:
- Wahl der Board-Spannung zwischen 3,3 und 5 V
- Unterstützung für Microchip UNI/O-Bus, I²C, SPI und serielle Microwire-EEPROMs
- für 1,8 bis 5,5 V externe Spannung
- USB-Anbindung
Um ein MPLAB-Starterkit für serielle Speicher von Microchip zu gewinnen oder einen Rabatt-Gutschein über 20 Prozent inklusive kostenlosen Versand zu erhalten, füllen Sie das Teilnahmefeld aus. Einsendeschluss ist der 04.12.2020.
(neu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Microchip Technology Ltd
Unit 720, Wharfedale Road, Winersh
0 Wokingham. RG41 5TP
United Kingdom
Aktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit