
MCUs mit integriertem LCD-Treiber (Bild: Rohm Semiconductor)
In einem Chip kombinieren die Bausteine ML630Q464/466 alle wichtigen Funktionen für die Datenaufzeichnung (USB, Erzeugung eines hochfrequenten Taktsignals, LCD-Treiber, A/D-Wandler mit RC-Oszillator), Datenerfassung (z. B. Temperatur, Feuchte, Beschleunigung) und das Anzeigen von Daten. Dabei erreicht der ADC nur mit einem Thermistor und einer Widerstand-Kondensator-Kombination eine Genauigkeit von ±0,5 °C bei der Temperaturmessung. Die aufgezeichneten Daten lassen sich in etwa vier Sekunden als PDF-Datei formatieren. Außerdem enthalten die MCUs einen 32-Bit-Prozessorkern ARM Cortex M0+ und kommen 380 Tage mit einer Knopfzelle aus.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit