
Mouser hat weltweit das EDA-Tool Multisim Blue Premium gestartet. (Bild: Mouser Electronics)
Die mit 300 Euro pro Jahr ausgepreiste Premium-Lizenz erweitert die Fähigkeiten des weiterhin kostenlosen Entwurfstools Multisim Blue in den Bereichen Entwurf, Simulation, Leiterplatten-Layout, Teilelistenexport und Einkauf. Auch diese Version bietet eine Simulationsumgebung, die auf Mousers umfangreiche Produktauswahl zugreift, zu denen unter anderem neueste Analog- und Mixed-Signal-ICs, passive Bauelemente, diskrete Halbleiter, Powermanagement-ICs, Steckverbinder und elektromechanische Bauelemente gehören.
Die branchentypische Berkley Spice-Schaltungssimulationsumgebung ermöglicht es, Schaltungen zu entwerfen und zu simulieren, bevor sie als reale Prototypen umgesetzt werden. Es lassen sich jetzt die linearen Eigenschaften visualisieren und bewerten. Um elektrische Schaltungen besser organisieren und modularisieren zu können, wurden hierarchische Design-Fähigkeiten hinzugefügt. In Blöcken organisierte Schaltungen können auch in anderen Teilen des Entwurfs wiederverwendet werden. Die Premium-Version enthält die Funktionen Forward- und Backward-Annotation, mit denen sich im Schaltplan vorgenommene Änderungen auf das Layout – und umgekehrt – übertragen lassen. Zu den erweiterten Eigenschaften gehören außerdem unbegrenzte Schaltplangröße und -ebenen sowie der uneingeschränkte Zugriff auf Standard- und Sonderbauteile.
(ah)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...

IoT und KI: Das sind die Trends 2022
Die vierte globale IoT-Umfrage von Farnell im Jahr 2022 bestätigt das anhaltende Wachstum des IoT und stellt die zunehmende Verwendung von KI-Technologie und den Bedarf an Partnern für die Bereitstellung von IoT-Lösungen als Trends heraus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit