
Bahnrouter NB3800 mit zwölf Ethernetanschlüssen (Bild: Netmodule)
Für das PWLAN im Zug stellt das nach EN50155 und Brandschutznorm CEN TS 45545 zertifizierte System bis zu zwei Access Points mit bis zu 450 Mbit/s bereit. Mit portbasierenden oder tagged VLAN und einer Firewall trennt das Gerät unterschiedliche Netzwerke und separiert den Datenverkehr der Fahrgäste von den Betriebsdaten. Die eingebaute SSD mit bis zu 1 TB erlaubt es, Dokumente, Bilder, Audio- und Videodateien unabhängig von der Internetverbindung zu speichern und offline zu Verfügung zu stellen. Eigene Seiten und Inhalte lassen sich zudem über den Webserver des Geräts einbinden, der auch das Streamen von Audio- und Videodaten ermöglicht. Der Router unterstützt auch Gigabit-Routing und Multipath TCP.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit