
Der Mini-Snap-Steckverbinder für SPE ermöglicht Ethernet-Verbindungen über Kupferkabel mit einem verdrillten Adernpaar. (Bild: ODU)
Der einfachere Aufbau der neuen Steckverbinder-Generation und die damit verbundene Gewicht- und Platzreduzierung kommen den Konstrukteuren und Entwicklern in verschiedenen Bereichen entgegen.
SPE Standards und Einsatz:
- 1000BASE-T1 (IEEE 802.3bp)
- 1000BASE-T1 (IEEE 802.3bw)
- 10BASE-T1 (IEEE 802.3cq)
Die maximal überbrückbaren Entfernungen der Standards variieren zwischen 15,40 und 1000 m. SPE wird in neuen Automobilgenerationen eingeführt und ersetzt dort CAN und andere Bussysteme. Steuerungen und Sicherheitsfunktionen werden zukünftig einheitlich über Ethernet abgebildet. Die Vorteile von SPE nutzt auch die Industrie für die Anbindung von Geräten, Sensoren/Aktoren etc.
SPE ist für die ODU-Mini-Snap-Serien L/K und für die MAC-Serien verfügbar.
Die Eigenschaften zusammengefasst:
- Limits mit ungeschirmter Leitung nach Open Alliance
- Limits mit geschirmter Leitung nach IEC 63171-6
- 1 Gbit/s bis zu 15 m
- Bis zu IP68
- Push-Pull-Verriegelung
- Kabelkonfektion: unterschiedliche Längen und umspritzte Varianten
(neu)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit