
Das vierkanalige PC-gestützte Cleverscope CS448. (Bild: Cleverscope/Meilhaus)
Das PC-Oszilloskop hat eine Kanal-zu-Kanal-Isolation von 1 kV und eine 100 dB Gleichtaktunterdrückung (CMRR) bei 50 MHz. Die Mixed-Signal-Geräte verfügen auch über acht isolierte Digital-Kanäle (100 Mbit/s), das heißt es können analoge Signale in Relation zu digitalen Steuersignalen untersucht werden. Zudem ist ein isolierter Signalgenerator bis 65 MHz integriert, der einen Sinus, Arbiträr-Signale (inklusive Mustern) und Rauschen mit 100 µVeff erzeugen kann. Außerdem kann das Gerät als PC-unabhängiger Datenlogger mit SD-Karte arbeiten. Die Oszilloskop-Bandbreite beträgt 200 MHz, die maximale Sample-Rate 500 MS/s. Als Schnittstellen sind USB 3.0, Ethernet über Kupfer bis 1000 Mbit/s und über LWL bis 1 Gbit/s).
(jj)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit