Die Sicherheitsschaltgeräte der Serie PNOZelog decken auf elektronischer Basis Sicherheitsanwendungen von Kategorie 2 bis Kategorie 4 der EN 954-1 ab. Die Geräte kombinieren die Vorteile des elektromechanischen PNOZ mit denen moderner Elektronik: Verschleiß- und Wartungsfreiheit, hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und hohe Verfügbarkeit. Die Multifunktionalität verringert Logikkosten und vereinfacht die Produktauswahl. Die Halbleitertechnologie ermöglicht u. a. eine universelle Anbindung von kontaktbehafteten Gebern (z. B. Not-Aus-Schalter) und von Halbleitergebern (z. B. Lichtschranken). Ein Diagnoseausgang sowie LEDs zeigen den Zustand der Ein- und Ausgänge an: Verdrahtungsfehler, Querschlüsse, falsche Schaltertypen usw. lassen sich so lokalisieren. Der Einsatzbereich ähnelt dem elektromechanischer Sicherheitsschaltgeräte: Diese eignen sich z. B. besonders zum Schalten großer Lasten, elektronische hingegen zum häufigen Schalten mittlerer und kleiner Lasten sowie bei Anwendungen mit hoher Schalthäufigkeit. Pilz, Fax 0711/ 3409-133. (pe)
Elektronik-Entwicklung
PNOZelog Elektronische Sicherheitsschaltgeräte
Die Sicherheitsschaltgeräte der Serie PNOZelog decken auf elektronischer Basis Sicherheitsanwendungen von Kategorie 2 bis Kategorie 4 der EN 954-1 ab. Die Geräte kombinieren die Vorteile des elektromechanischen PNOZ mit denen moderner Elektronik: Verschleiß- und Wartungsfreiheit, hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und hohe Verfügbarkeit. Die Multifunktionalität verringert Logikkosten und vereinfacht die Produktauswahl. Die Halbleitertechnologie ermöglicht u. a. […]