Die LDO-Regler der BD7xxL05G-C-Serie halten die Stromversorgung auch im Falle einer Störung des Fahrzeugsystems aufrecht.

Die LDO-Regler der BD7xxL05G-C-Serie halten die Stromversorgung auch im Falle einer Störung des Fahrzeugsystems aufrecht. (Bild: Rohm)

Die 2,9 mm x 2,8 mm großen Bauelemente haben eine Nenneingangsspannung von 45 V und eine Ausgangsstrom von bis zu 50 mA. Sie weisen eine Spannungsfestigkeit von bis zu 45 V bei einer Stromaufnahme von typisch 6,0 µA auf. Ein Überschwingen der Ausgangsspannung begrenzen die LODs auf 0,1 V und erlauben damit den Einsatz kleiner Ausgangskondensatoren. Ein Betrieb ist bis 125 °C Umgebungstemperatur möglich. Die LDO-Regler sind nach dem AEC-Q100-Standard für die Zuverlässigkeit qualifiziert. Sie unterdrücken Ausgangsspannungsschwankungen auf weniger als 50 mV über das gesamte Frequenzband gemäß ISO-11452-2-Antennenbestrahlungstests. Bei Antennenbestrahlungstests gemäß ISO 11452-2 wurde nachgewiesen, dass die Ausgangsspannung bei allen Frequenzen nicht schwankt. Zusätzlich zu den redundanten Stromversorgungen sind die LDO-Regler geeignet für Anwendungen, die bei nicht laufendem Motor betrieben werden.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?