In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Quantencomputer.

14. Jan. 2025 | 09:30 Uhr
Von interaktiven Geschichten bis zu virtuellen Haustieren: Hier sind die verrücktesten Ideen für die Quanten-Zukunft.
Quantenpower für Alltag und Entertainment

Spaß mit Quantencomputern: 7 ungewöhnliche Einsatzpotenziale

Quantencomputer stehen vor einer Revolution – nicht nur für Wissenschaft und Technik. Sie könnten Kunst, Unterhaltung und Alltag neu definieren. Von interaktiven Geschichten bis zu virtuellen Haustieren: Hier 7 verrückte Ideen für die Quanten-Zukunft.Weiterlesen...

13. Jan. 2025 | 09:00 Uhr
"Futuristische digitale Illustration von Quantenalgorithmen mit leuchtenden Qubits, holografischen Projektionen und komplexen mathematischen Formeln in einem Hightech-Design, das durch Neonlichter in Blau- und Violetttönen akzentuiert wird".
Interview mit Simon Fried, Classiq

Quantenalgorithmen und ihre Potenzial, Hürden, Anwendungen

Quantencomputer ohne passenderen Quantenalgorithmen sind wenig wert. Doch wo liegen die wahren Stärken der Algorithmen, wo hakt es noch, und welche Anwendungen zeigen schon heute, was möglich ist? Ein Gespräch zu Potenzialen und Grenzen.Weiterlesen...

17. Dez. 2024 | 13:00 Uhr
classiq-deloitte-mitsubishi-Quantenschaltkreis_QAOA_QPE
Kommerzielle Nutzung von Quantencomputern

Quanten-Schaltkreise bis 97 Prozent komprimieren

Classiq arbeitet gemeinsam mit Deloitte und Mitsubishi an der Erforschung neuer organischer, elektrolumineszierender Materialen. In einem Experiment gelang es, die Komplexität der Quanten-Schaltkreise für die Quantenalgorithmen stark zu verringern.Weiterlesen...

25. Nov. 2024 | 11:00 Uhr
Infineon_Trap-wafer-in-line-with-Silke
Ionen-Fallen für künftige Generationen

Quantencomputing fit für die Realität

Mit einer strategischen Partnerschaft wollen Infineon und Quantinuum Quantencomputing für reale Anwendungen fit machen. Die gemeinsam entwickelten Ionenfallen kommen in künftigen Generationen von Quantencomputern zum Einsatz.Weiterlesen...

22. Okt. 2024 | 16:00 Uhr
Quantensprung in die Zukunft: Moderne Quantencomputer wie die Systeme von IBM revolutionieren die Forschung und eröffnen neue Möglichkeiten für industrielle Anwendungen.
Quantensprung in die Praxis

Quantencomputing in Baden-Württemberg: Neue Phase gestartet

Das Kompetenzzentrum Quantencomputing Baden-Württemberg hat Großes vor: Mit dem Start eines neuen Transferprojekts will es Quantentechnologien weiter in die Praxis bringen und Zugang zu IBM-Quantencomputern eröffnen.Weiterlesen...

18. Okt. 2024 | 11:00 Uhr
Quantencomputer im Labor
Breiter Wunsch nach politischer Quanten-Strategie

Quantentechnologien: Unternehmen sehen Deutschland weltweit vorne

Deutschland hat bei der Forschung zu Quantentechnologien eine weltweite Vorreiterrolle und kann führend in der Entwicklung und Anwendung von Quantum Computing werden: So das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom.Weiterlesen...

16. Okt. 2024 | 11:00 Uhr
UniPaderborn_PhoQS_PaQS
Fokus auf Skalierbarkeit und Programmierbarkeit

Größter photonischer Quantencomputer rechnet in Paderborn

Forschern der Universität Paderborn ist es gelungen, Europas größten Sampling-basierenden Quantencomputer zu bauen. In Kürze soll ein zweiter Quantencomputer mit Cloud Access in Betrieb gehen.Weiterlesen...

15. Okt. 2024 | 11:00 Uhr
IBM-Quantum-HERON-r2-156
Privilegierter Zugang für die Forschung

IBM eröffnet zweites Quanten-Datenzentrum

IBM hat in Baden-Württemberg ihr zweites Quanten-Datenzentrum weltweit eröffnet. Forschung und Industrie können hier schnelle Quantencomputer nutzen und Algorithmen entwickeln.Weiterlesen...

30. Sep. 2024 | 11:00 Uhr
QuantumBrilliance_ParityQC_Quantenbeschleuniger
Architektur und Betriebssystem übersetzen Informationen

Großauftrag für mobilen Quantencomputer

Als einer von drei Finalisten des Projekts MQC entwickeln Quantum Brilliance und ParityQC einen mobilen Quantencomputer. Basis für die Miniaturisierung und Leistungsfähigkeit sind diamantbasierende Quantenprozessoren.Weiterlesen...

26. Sep. 2024 | 15:00 Uhr
Infineon_Man-with-Quantum-Chip
Quantencomputing wird praxistauglich

Infineon und Oxford bauen mobilen Quantencomputer

Infineon und Oxford Ionics entwickeln einen mobilen Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen. Ziel ist ein skalierbares und kompaktes System für praktische Anwendungen.Weiterlesen...