In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Quantencomputer.

Grünes Licht für Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie
Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie bündelt europäische Expertise auf dem Gebiet der Ionenfallen für die skalierbare Quantenchipproduktion. Das Netzwerk soll das europäische Ökosystem stärken und eine hochwertige Massenproduktion ermöglichen.Weiterlesen...

Quantenkommunikation für Datensicherheit – auch in Zukunft
Quantencomputer bedrohen bestehende Verschlüsselungen. Wer sich auch in Zukunft vor Cyberangriffen schützen will, braucht neue Technologien. Die Quantenkommunikation, die auf physikalischen Prinzipien beruht, ist hier eine sichere Lösung.Weiterlesen...

Neue Verschlüsselung schützt vor Quantenangriffen
Die rasanten Fortschritte bei der Entwicklung von Quantencomputern bedrohen die Datensicherheit und verschlüsselte Kommunikation. Ein neues Verfahren zum Schlüsselaustausch kann die Kommunikation von heute vor Quantenangriffen von morgen schützen.Weiterlesen...

Heilbronn: Neue Bildungsformate für Quantencomputing
Die Hochschule Heilbronn (HHN) hat ihr Studienangebot um ein Wahlfach im Quantencomputing erweitert. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) wurde der Kurs „Quantencomputing entdecken“ ins Leben gerufen.Weiterlesen...

Spaß mit Quantencomputern: 7 ungewöhnliche Einsatzpotenziale
Quantencomputer stehen vor einer Revolution – nicht nur für Wissenschaft und Technik. Sie könnten Kunst, Unterhaltung und Alltag neu definieren. Von interaktiven Geschichten bis zu virtuellen Haustieren: Hier 7 verrückte Ideen für die Quanten-Zukunft.Weiterlesen...

Quantenalgorithmen und ihre Potenziale, Hürden, Anwendungen
Quantencomputer ohne passenderen Quantenalgorithmen sind wenig wert. Doch wo liegen die wahren Stärken der Algorithmen, wo hakt es noch, und welche Anwendungen zeigen schon heute, was möglich ist? Ein Gespräch zu Potenzialen und Grenzen.Weiterlesen...

Quanten-Schaltkreise bis 97 Prozent komprimieren
Classiq arbeitet gemeinsam mit Deloitte und Mitsubishi an der Erforschung neuer organischer, elektrolumineszierender Materialen. In einem Experiment gelang es, die Komplexität der Quanten-Schaltkreise für die Quantenalgorithmen stark zu verringern.Weiterlesen...

Quantencomputing fit für die Realität
Mit einer strategischen Partnerschaft wollen Infineon und Quantinuum Quantencomputing für reale Anwendungen fit machen. Die gemeinsam entwickelten Ionenfallen kommen in künftigen Generationen von Quantencomputern zum Einsatz.Weiterlesen...

Quantencomputing in Baden-Württemberg: Neue Phase gestartet
Das Kompetenzzentrum Quantencomputing Baden-Württemberg hat Großes vor: Mit dem Start eines neuen Transferprojekts will es Quantentechnologien weiter in die Praxis bringen und Zugang zu IBM-Quantencomputern eröffnen.Weiterlesen...

Quantentechnologien: Unternehmen sehen Deutschland weltweit vorne
Deutschland hat bei der Forschung zu Quantentechnologien eine weltweite Vorreiterrolle und kann führend in der Entwicklung und Anwendung von Quantum Computing werden: So das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom.Weiterlesen...