
Reflow-fähige RJ45-Buchse für 100 Mbit/s. (Bild: Yamaichi Electronics)
Die Buchse für 100 Mbit/s besteht in der Basis aus einem Grundkörper mit 90° Ausrichtung des Steckgesichtes zu den Lötpins und der Tab-Ausrichtung „Tab-up“. Optional verfügt die Buchse über maschinengewickelte Transformatoren, zusätzlich integrierte Powerkontakte und reflow-fähige Lightpipes. Bei den Powerkontakten und reflow-fähigen Lightpipes setzt Yamaichi Electronics auf ein bewährtes Design, das dem Kunden hohe Flexibilität bei der Übertragung von Leistungen bis zirka 100 W, wie auch bei der Übertragung von Lichtsignalen gewährt.
Mit den zwei zusätzlichen Powerkontakten können bis 2,1 A @ 70 °C übertragen werden, ohne die Signalübertragung zu beeinträchtigen. Dies ist deutlich mehr, als durch PoE zur Verfügung gestellt wird. Und es erspart ein zusätzliches Kabel.
Bei Verwendung der Lightpipes hingegen können Lichtsignale wie bei einem Lichtwellenleiter von der PCB auf die Frontseite der Buchse übertragen werden. Im Gegensatz zu den LEDs besitzen die Lightpipes jedoch eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer und bieten einen Kostenvorteil. Außerdem ist der Einsatz der Lightpipes beim Reflow-Löten nicht durch die hohe Löttemperatur begrenzt und man hat trotzdem bei der Auswahl der Lichtfarbe vollständige Wahlfreiheit.
Die integrierten maschinengewickelten Transformatoren sorgen für eine gleichbleibend gute Signalübertragung, wenn zum Beispiel bei Ethernet kein Platz für die Magnetics auf der PCB vorhanden ist. Im Unterschied zu den handgewickelten, bei denen die Performance von den Fähigkeiten des produzierenden Mitarbeiters abhängt, ist bei den maschinengewickelten eine gleichbleibende Übertragungsqualität gewährleistet. Zudem sind sie unempfindlich gegenüber Vibrationen, da die Spulenkörper stets vergossen sind.
(ah)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lüfterloser Box‐PC mit moderner Prozessortechnologie
Mit dem NISE 53 stellt Spectra einen performanten lüfterlosen Box‐PC vor, der mit der neuesten Generation der Intel Celeron J‐Serie und der Atom x6000‐Serie (Elkhart Lake) ausgestattet ist.Weiterlesen...

Maschinenexporte wertmäßig leicht gestiegen
Vor dem Hintergrund der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage ist der Maschinen- und Anlagenbau noch recht glimpflich davongekommen: Die Exporte steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 %.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit