Anritsu Spectrum Monitor

Durch die Kombination von hoher HF-Leistung mit unterstützender PC-Software bietet die MS27201A-Serie ein Paket für die Langzeitüberwachung in einer Vielzahl von kommerziellen und regulatorischen Umgebungen. (Bild: Anritsu)

Anritsu stellt die Remote-Spectrum-Monitor Serie MS27201A vor, die den branchenweit ersten Remote Spectrum Monitor umfasst, der 43,5 GHz abdeckt, um neue Satelliten-Downlink-Bänder zu unterstützen. Durch die Kombination von hoher HF-Leistung mit unterstützender PC-Software bietet die MS27201A-Serie ein Paket für die Langzeitüberwachung in einer Vielzahl von kommerziellen und regulatorischen Umgebungen. Die MS27201A-Serie umfasst neben dem 43,5-GHz-Modell auch 9-GHz- und 20-GHz-Remote-Spektrum-Monitore. Das 43,5-GHz-Modell wird durch eine große Messbandbreite von 110 MHz ergänzt, die gängige Satelliten-Downlink-Spannweiten unterstützt. Mit einem angezeigten mittleren Rauschpegel (DANL) von -164 dBm und einem Interceptpunkt dritter Ordnung (TOI) von typischerweise +20 dBm gewährleisten alle Remote-Spectrum-Monitore eine genaue Signalerkennung und Messintegrität. Ein Standard-PC-GUI mit der bekannten Anritsu-Spektrumanalysator-Schnittstelle ermöglicht es dem Benutzer, mehrere Geräte zu steuern und das aktuelle Spektrum von einem einzigen Standort aus zu betrachten. Alternativ kann Anritsu die Remote-Spektrum-Monitore mit der MX280001A Vision-Software verbinden. Gängige Anwendungen zur Erfassung von Messkurven und zur Datenspeicherung sind in der Vision-Software enthalten, so dass der Anwender keine eigene Software entwickeln muss. Anritsu bietet auch eine IQ-Erfassungsfunktion an, die es dem Benutzer ermöglicht, detaillierte Offline-Nachbearbeitungen von Signalen von Interesse durchzuführen. Die optionale LTE- und 5G-Demodulationssoftware erweitert die Überwachungsmöglichkeiten ebenso wie die VSA-Software, mit der die Modulationsqualität von Schmalbandsignalen gemäß den Industriestandards gemessen werden kann. Die MS27201A-Serie gewährleistet eine zuverlässige, kontinuierliche Spektrumsüberwachung rund um die Uhr in einem großen geografischen Gebiet. Ein eingebauter Watchdog-Timer setzt das Gerät im Falle einer Softwareunterbrechung zurück. Bei einer Stromunterbrechung nimmt das Gerät den Betrieb sofort wieder auf, ohne dass ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist.

Die MS27201A Spektrum-Monitore sind standardmäßig 19 Zoll breit und 2 HE hoch, so dass sie direkt in Testsystem-Racks eingebaut werden können und nur wenig Platz benötigen. Die Geräte werden von einem mitgelieferten 15-Watt-Netzteil gespeist, das den Temperaturanstieg im Rack minimiert.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Anritsu GmbH

Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Germany