
Mit dem Modul RYZ024A erweitert Renesas seine Low-Power-WAN-Produktlinie. Die Connectivity-Bausteine kommen in Geräten für Smart Cities, Smart Homes, medizinische sowie industrielle Anwendungen zum Einsatz. (Bild: Renesas)
Das neue Connectivity-Modul RYZ024A von Renesas unterstützt Internetverbindungen der Standards Cat-M1 und NB-IoT (Narrowband Internet of Things) und kommt ohne Gateway aus. Im Stromsparmodus verbraucht es nur 1 µA. Das Modul unterstützt erweiterten diskontinuierlichen Empfang (eDRX) und hat einen Eingangsspannungsbereich von 2,2 V bis 5,5 V. Dies macht das Modul gut geeignet für batteriebetriebene Anwendungen.
Das RYZ024A bietet eine nahtlose Cat-M1-Wireless-Verbindung und verfügt über die Option, NB-IoT zu integrieren. Während Cat-M1 und NB-IoT beide LPWAN-Technologien (Low Power Wide Area Network) sind, nutzt NB-IoT nur einen Teil des verfügbaren Spektrums. Dadurch ist es energieeffizienter und verlängert die Betriebsdauer von batteriebetriebenen Systemen. NB-IoT zeichnet sich außerdem durch eine gute Netzabdeckung aus, auch in Untergeschossen und geschlossenen Räumen. Das Modul bietet zwei Ausgangsstufen für den Leistungsverstärker. Mit 20 dBm und 23 dBm wird die Abdeckung sowohl an den Randbereichen des Mobilfunknetzes als auch in geschlossenen Räumen gewährleistet.
Zertifizierungen und Entwicklungsunterstützung
Renesas hat das RYZ024A in Zusammenarbeit mit Sequans entwickelt. Vollständig getestet und zertifiziert wird es alle wichtigen regulatorischen Spezifikationen für Funkfrequenzen erfüllen, die von Organisationen wie dem Global Certification Forum (GFC) und dem PCS Type Certification Review Board (PTCRB) festgelegt wurden. Die Zertifizierung gewährleistet die Einhaltung komplexer RF-regulatorischer und Netzbetreiber-spezifischer Anforderungen. Damit können Entwickler sofort mit der Entwicklung von IoT-Systemen für führende Netzbetreiber in Nordamerika, Asien und Europa beginnen.
Renesas stellt alle Tools und Software zur Verfügung, die Entwickler benötigen, um IoT-fähige, energieeffiziente Systeme auf Basis des RYZ024A zu realisieren. Dazu gehören ein Evaluierungskit, ein Software-Stack und RF-Zertifizierungen. Im Vergleich zu konventionellen Chipsatz-basierten Designs lässt sich mit dem RYZ024A-Modul laut Hersteller die Leiterplattengröße um 60 Prozent und die Entwicklungszeit um bis zu 90 Prozent reduzieren. Dafür bietet das Produkt vollständige Hardware- und Software-Unterstützung für die Integration der RA- oder RX-MCUs.