
Siemens: Die RFID-Schreib-/Lesegeräte Simatic RF310R und RF380R im HF-Bereich 13,56 MHz sind nun auch für Transponder (Tags) gemäß ISO-15693-Standard ausgelegt. Mit der
ISO-15693-Funktionalität eignet sich das RF300-System auch für Applikationen, bei denen
einfachere Transponder mit wenig Speicher benötigt werden. ISO-15693-Tags wie MDS D100, D124. D324 und D160 aus der Produktlinie Moby D haben Datenvolumina von 20 Byte bis 1 kB. Weiterhin eignen sich die Schreib-Lesegeräte für leistungsfähigere Tags, die sich durch größere Datenvolumina und eine besonders schnelle Datenkommunikation zwischen Reader und Transponder auszeichnen. Die Betriebsart lässt sich im Step7-Programm mittels Parameter in Funktionsbausteinen umschalten. (rm)
561iee0309
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...

Qorvo und Mouser präsentieren Content für Entwickler vernetzter Geräte
Qorvo und Mouser präsentieren Content Streams für die Entwicklung von vernetzten Geräten der nächsten Generation. Jeder Stream umfasst E-Books, Videotutorials, Infografiken und Produktinformationen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit