
Der Router NB3800 für den Bahnverkehr kann mit drei LTE-Mobilfunkmodulen gleichzeitige Verbindungen aufbauen. (Bild: Netmodule)
Der NB3800 soll das Internet in den Zug oder in jene Einsatzgebiete bringen, wo ähnlich hohe Anforderungen an die Hardware bestehen – dies sei auch zu mehreren Netzwerkanbietern möglich. Zertifiziert nach Bahn-Norm EN50155 und Brandschutznorm CEN TS 45545 ist das System für den Einsatz im Bahnverkehr konzipiert. Für das PWLAN im Zug stellt der NB3800 Railway Router bis zu zwei Access Points nach dem Standard IEEE 802.11ac mit einem Datendurchsatz von bis zu 450 MBit/s bereit.
Mit portbasierten oder tagged VLAN und einer Firewall trennt er unterschiedliche Netzwerke und separiert den Datenverkehr der Fahrgäste von den Betriebsdaten. Mit der eingebauten Solid State Disk (SSD) mit bis zu einem TByte Speicherplatz kann der Nutzer Dateien wie Dokumente, Bilder und Videos unabhängig von der Internetverbindung speichern.
(hag)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit