
Wenn die Zuströmung zum Ventilator gestört ist, entstehen starke Luftverwirbelungen, die zu Lärm und Zusatzgeräuschen führen. An den engsten Stellen verbinden sich die Luftwirbel zu den sogenannten Wirbelzöpfen. Diese treffen unmittelbar auf die rotierenden Laufradschaufeln. Das Resultat ist ein breitbandiges Rauschen gemischt mit schmalbandigen, tonalen Schallanteilen, die auch Propellergeräusch oder Drehklang heißen.
Mulfinger Ingenieure haben deshalb das Vorleitgitter Flowgrid entwickelt, das praktisch wie ein Gleichrichter auf die Luftzufuhr wirkt. Das Gitter spaltet die Wirbelzöpfe und schwächt sie deutlich ab, es reduziert also geräuscherzeugende Störungen. Dadurch nimmt der Schalldruck im gesamten Frequenzbereich ab, insbesondere jedoch der störende Drehklang im niederen Frequenzbereich. Durch den Einsatz des Vorleitgitters zum Beispiel bei einem Verflüssiger mit Axialventilator ist eine Reduzierung des Geräuschpegels um 3,9 dB(A) und des Drehklangs um 16 dB möglich.

Lösung: Das Vorleitgitter Flowgrid reduziert die geräuscherzeugenden Störungen in der Zuströmung.EBM-Papst
Das Vorleitgitter eignet sich für Axial- wie Radialventilatoren gleichermaßen. Die Aufnahmeleistung und die Luftleistung bleiben dabei nahezu unverändert. Ergänzend kann man einen Axitop-Diffusor auf der Ausblasseite einsetzen. Das steigert die Energieeffizienz und senkt die Geräuschemission weiter, vor allem im mittleren Frequenzbereich.
Das Vorleitgitter ist aus widerstandsfähigem Verbundwerkstoff gefertigt und bis Brandschutzklasse UL94-5VA erhältlich. Neben Verflüssigern eignet es sich auch für alle lufttechnischen Geräte wie Klimaflachgeräte, Klimazentralgeräte, Luftreiniger und Wärmepumpen. Die ersten Ausführungen werden im Frühjahr 2014 lieferbar sein.
(lei)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Warum Miniatursensoren immer mehr Verbreitung finden
Im Zuge der wachsenden Digitalisierung wächst der Bedarf an Informationen im Sinne von Big Data. Im Interview erklärt Christian Fiebach, Geschäftsführer bei IPF Electronic, wie sich der Markt der Miniatursensoren entwickelt.Weiterlesen...

Deutsche Bauelementedistribution weiter auf Rekordkurs
Ein fulminantes zweites Quartal 2022 lässt die deutsche Bauelementedistribution von einem Rekordjahr träumen. Der Auftragseingang liegt bis jetzt weiterhin über einem gesunden Maß.Weiterlesen...

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...
industriejobs.de

Engineer - Development and Maintenance of SRAM Bit Cells (m/w/d)
GLOBALFOUNDRIES Management Services Limited Liability Company & Co. KG

Build Manager (m/f/d) for Automotive High Performance Controller (HPC)
Elektrobit Automotive GmbH

Trainee Automation (m/w/d)
Heraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co. KG
Diskutieren Sie mit