
Standort mit Zukunft, dank gesicherter Nachfolgeregelung: Die Zentrale von Engmatec liegt in Radolfzell, unweit vom Bodensee. (Bild: Engmatec/A. Kochlöffel)
Für Schauenburg und Engmatec ist der Deal eine Win-Win-Situation: Während die Beteiligungsgesellschaft Schauenburg sein Portfolio mit Know-how und Lösungen in der Automatisierungs- und Prüftechnologie erweitern kann, kann Engmatec mit Sitz in Radolfzell am Bodensee weiterhin positiv in die Zukunft blicken, dank der dadurch gesicherten Nachfolgeregelung.
Bei der Nachfolgesuche war es den Unternehmensgründern Josef und Maria Engelmann besonders wichtig, die Zukunft ihres 1994 gegründeten Unternehmens in die Hände eines starken, qualifizierten und empathischen Familienunternehmens zu legen. „Kontinuität und Verlässlichkeit für unsere Kunden und Mitarbeiter hatten bei der Regelung unserer Nachfolge oberste Priorität. Mit Schauenburg haben wir einen Nachfolger gefunden, der unseren hohen Ansprüchen genügt und Engmatec in unserem Sinne weiterentwickelt“, ist Josef Engelmann, Geschäftsführer von Engmatec, zuversichtlich auch mit Blick auf die sich daraus ergebenden Synergiepotentiale. Deshalb bekräftigt er: „Die Nachfolge hat keine Auswirkungen auf bestehende Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie auf die Arbeitsverhältnisse.“
Das bisherige Management-Team um Geschäftsführer Josef Engelmann, Personalleiterin und Prokuristin Maria Engelmann und Geschäftsführer Thomas Lang bleibt dem Unternehmen erhalten. Zudem zählt das Management-Team nach wie vor zu den Gesellschaftern von Engmatec. Ein neu geschaffener Beirat soll Raum für zusätzliche Impulse und Entwicklungschancen schaffen.
Dass die Beteiligungsgesellschaft aus Mülheim die Suche nach einem Nachfolger für sich entscheiden konnte, freut Florian G. Schauenburg, CEO von Schauenburg International: „Engmatec ist nicht nur ein gut geführtes Unternehmen, sondern auch ein zukunftsorientiertes: stark in Innovation und technologischer Weiterentwicklung und erfahren im Entwickeln individueller Lösungen für unterschiedlichste Schlüsselkunden und Schlüsselindustrien.“
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit