

Sehr gut eignen sich die IP20-konformen Schaltnetzteile für den industriellen Einsatz.Bicker Elektronik
Die nominale Ausgangsspannung von 24 VDC kann am Frontpanel stufenlos im Bereich von 23 bis 28 VDC justiert werden. Sehr gut eignen sich die IP20-konformen Schaltnetzteile für den industriellen Einsatz in der Steuerungs-, Prozess- und Automatisierungstechnik, sowie für Anwendungen im Bereich Energie und Umwelt. Zudem ermöglicht die konforme Schutzlackbeschichtung gemäß ATEX (EU) und HazLoc (USA, Kanada) die Verwendung in explosionsgefährdeten und staubbelasteten Bereichen.
Weiterhin verfügen die Hutschienen-Netzteile über eine PowerBoost-Funktion, die eine zusätzliche Leistungsreserve von 150 Prozent der Nennleistung für 5 Sekunden am Ausgang des Netzteiles zur Verfügung stellt. Hierdurch lassen sich hohe Anlaufströme nachgeschalteter Verbraucher und Spitzenlasten sicher bewältigen. Aufgrund des Wirkungsgrades von bis zu 92 Prozent reduziert sich die Wärmeentwicklung auf ein Minimum. Somit verlängert sich die Lebensdauer
der Netzteile und aller weiteren Komponenten im Schaltschrank. Alle Modelle sind gemäß IEC-60068-2 geeignet für Schockbelastungen bis 30 g und Vibrationsbelastungen bis 3 g. Der MTBF beträgt bis zu 1.000.000 Stunden nach Telcordia SR-332 bei 25 °C wider.
Aufgrund der Zertifizierung nach internationalen Sicherheitsstandards (EN/UL60950-1 und UL508), sowie der Ausstattung mit einem einphasigen Universal-Netzeingang von 85 bis 264 VAC können die konvektionsgekühlten Hutschienen-Netzteile weltweit eingesetzt werden. Die BED-Serie arbeitet im erweiterten Temperaturbereich von -25 bis +75 °C. Der sichere Kaltstart ist bereits ab -40 °C möglich. Neben der Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche gemäß SEMI F47 verfügen die Netzgeräte standardmäßig über zahlreiche integrierte Schutzfunktionen: Kurzschluss-, Überlast- und Überstromschutz mit automatischem Neustart nach Fehlerbehebung (Hicc-Up-Mode), sowie Übertemperatur- und Überspannungsschutz mit automatischem Neustart. Hinsichtlich seiner EMV-Eigenschaften entspricht die Netzteil-Serie der Norm IEC61204-3 und erfüllt die Klasse B der Normen EN55022/55011 sowie CISPR22.
(ah)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit