
Der VOC-Sensor SGP40 ist ein integriertes CMO-Sens-Sensorsystem auf einem einzigen Chip. (Bild: Sensirion)
Der SGP40 ist ein integriertes CMO-Sens-Sensorsystem auf einem einzigen Chip, das auf einem Metalloxid-Sensor basiert und über eine digitale I2C-Schnittstelle ein feuchtigkeitskompensiertes Raumluftqualitätssignal liefert.
Durch den Einsatz der MOX-Sens-Technologie von Sensirion führt die gute Robustheit des Sensors gegenüber Verunreinigungen durch Siloxane zu einer Langzeitstabilität in Bezug auf Empfindlichkeit und Ansprechzeit. Durch die Weiterentwicklung des Sensormaterials und der Mikro-Hotplate-Technologie bietet der SGP40 eine Reduktion des Stromverbrauchs und eignet sich somit auch für batteriebetriebene Anwendungen.
Der VOC-Algorithmus analysiert die vom Sensor erfassten VOC-Ereignisse und bildet sie auf einem VOC-Index ab. Dieser VOC-Index ermöglicht eine praktische Quantifizierung von VOC-Ereignissen in Bezug auf die typische Innenraumumgebung jedes einzelnen Sensors. Auf diese Weise verhält er sich ähnlich wie die menschliche Nase, die am anfälligsten für Geruchsveränderungen ist, aber er erfasst zusätzlich VOC-Ereignisse, die vom Menschen nicht wahrgenommen werden.
Der VOC-Index gibt an, inwieweit sich die Raumluftqualität im Vergleich zur typischen VOC-Umgebung des Sensors verschlechtert oder verbessert hat. Diese Information kann zum Beispiel dazu verwendet werden, den Ventilator eines Luftbehandlungsgeräts schrittweise zu steuern und den Benutzern ein Feedback über ihr tägliches Aktivitätsprofil zu geben.
(aok)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit