
Die aus dem Sperrverzögerungsverhalten resultierenden Verluste werden auf diese Weise um zwei Drittel minimiert, was auch die Wärmeentwicklung entsprechend senkt. Die SiC-Produkte gewährleisten darüber hinaus bei Temperaturwechseln einen stabileren Betrieb als Silizium-FRDs, so dass kleinere Kühlkörper zum Einsatz kommen können. Applikationsbereiche: Leistungsfaktorkorrektur (PFC), Wandler und Wechselrichter für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Klimaanlagen oder Sonnenkollektoren-Inverter.
(eck)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit