Die Möglichkeit, die Steuereinheiten zu kaskadieren und mit der Anschlusseinheit eines Lichtgitters der Kategorie 2 zu verknüpfen, macht die Einzelschrankensteuerung flexibel einsetzbar. Die kompakte, kleine Bauform sowie die Montagemöglichkeit über DIN Schienen erlaubt eine einfache Handhabung. Komplexe Absicherungsaufgaben kann diese nach DIN EN61496 bauartgeprüfte Technik besonders gut übernehmen, da die einzelnen Schranken individuell angeordnet werden können. Besonders die Ausführung, die der IP 67 Schutzart entspricht, bietet deutlich höheren Schutz gegen Berührung und Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten. Zwei Relais- und zwei Halbleiterausgänge sind verfügbar. Standardbetriebsarten wie Muting wurden um eine Richtungskontrolle erweitert, sodass der Anwender über diese Funktion jetzt auch bestimmen kann, ob das Fördergut z. B. nur in eine Richtung oder in zwei Richtungen durch die Schranke laufen darf. Ein weiterer Komfort für den Anwender ist die Einstellbarkeit der Zeitphasen für das Durchfahren des Objektes durch die Lichtschranke. Weiteren Betriebsarten, wie Wiederanlaufsperre oder Relaiskontrolle können eingestellt werden.
Elektronik-Entwicklung
Sicherheitslichtschranken
Die Sicherheitslichtschranken können an die wenglor Einzelschrankensteuerung der Baureihe SS2 angeschlossen werden.