
Die physische Designlösung Aprisa 21.R1 bietet kürzere Laufzeiten und geringerem Speicherbedarf. (Bild: Siemens EDA)
Mit der neuen Version wurde die Laufzeit um 30 Prozent im Vergleich zum Vorgänger-Relesase erreicht. Für größere, anspruchsvolle Designs wurden die Laufzeiten um bis zu 50 Prozent reduziert. Das Release beitet Verbesserungen an allen wichtigen Place-and-Route-Engines, von der Platzierungsoptimierung über die Taktbaum-Synthese und Routenoptimierung bis hin zur Timing-Analyse. Der Speicherbedarf der neuen Version fällt bis zu 60 Prozent niederiger aus. Dadurch ist es möglich, sogar größere Designs mit kompliziertem MCMM auf auf Servern mit geringeren RAM-Kapazitäten fertigzustellen.
Aprisa hat nun auch alle erforderlichen Designrichtlinien und -merkmale für das Design Enablement von 5-nm- und 4-nm-Knotenpunkten implementiert. Für den 6-nm-Prozess ist das Tool bereits zertifiziert. Das Tool bietet nun auch erweiterte Unterstützung für Multi-Power-Domain. Die erweiterten Funktionen erhöhen die Flexibilität und Vollständigkeit der MPD-Unterstüztung, was bei Designs für besonders niedrige Stromaufnahme wichtig ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden