Siemens_Leiterplattenmuster_aufsicht

Siemens beschleunigt die Markteinführung von Silizium-IP durch eine Partnerschaft mit Alphawave Semi. (Bild: Alphawave Semi)

Siemens Digital Industries Software gibt eine exklusive OEM-Vereinbarung für das EDA-Geschäft bekannt. Das Unternehmen wird das Portfolio von Alphawave Semi im Bereich High-Speed-Interconnect-Silicon-IP über den eigenen Vertriebskanal vermarkten. Dazu gehören die IP-Plattformen von Alphawave Semi für Konnektivitäts- und Speicherprotokolle wie Ethernet-, PCIe-, CXL-, HBM- und UCIe-Implementierungen (Die-to-Die). Über diese Vereinbarung hinaus werden beide Unternehmen zusammenarbeiten, um umfassende Spezifikationen für Siliziumlösungen bereitzustellen.

Diese Lösungen bestehen aus kompletten Silizium-IP-Bausteinen, die Kunden lizenzieren und in System-on-Chip-Designs (SoC) integrieren können. Dazu gehören auch Implementierungen, die 3D-IC- und Chiplet-Technologien nutzen – besonders wichtig für Kunden in technologischen Wachstumsmärkten wie KI, autonome Fahrzeuge, Datennetzwerke, Hyperscaling und Speicherung.

Im Bereich High-Speed-Connectivity-IP mit 112G- und 224G-Serdes-Chipdesigns über mehrere Knoten und Fabs hinweg liefert Alphawave Multi-Standard-Silizium-IP für Designs in 7 nm, 6 nm, 5 nm und darüber hinaus. Siemens wird als Partner für die PHY-, Controller- und Subsystem-Plattform-IP von Alphawave Semi fungieren, die für Technologieknoten optimiert ist – entweder einzeln oder zusammen mit den EDA-Tools und -Services von Siemens.

Produkte von Alphawave Semi bei Siemens

  • PHY-IP: Das Portfolio von Alphawave Semi an Multi-Standard-Konnektivitäts-IP deckt Ethernet-, PCIe-, CXL- und Die-to-Die-Anwendungen ab. Diese IPs unterstützen Datenraten von 1 bis 224 GBit/s.
  • Controller-IP: Siemens wird MultiChannel/MultiRate Ethernet IP, PiCoRE PCIe IP, PCIe/CXL Combo IP, D2D IP und HBM3.0Ee Memory Controller anbieten. Diese IPs umfassen die am häufigsten verwendeten Schnittstellen in den Bereichen Ethernet, PCIe/CXL, Multiprotokoll, Telco/OTN und UCIe Die-to-Die-Controller und sind auf Anwendungen in den Bereichen Rechenzentrum, Telekommunikation, Cloud Computing, KI, NPU und 5G Wireless ausgerichtet.
  • Subsystemplattformen: Das Angebot von Siemens umfasst außerdem die Subsystemplattformen von Alphawave Semi, die PHY-IP und Schnittstellen-Controller-IP in einer Gesamtdesignlösung kombinieren.

Sie möchten gerne weiterlesen?