Die SiGe-Gleichrichter für Ströme von 1 A bis 3 A sind für die Märkte Automotive, Kommunikationsinfrastruktur sowie Server konzipiert und lassen sich im erweiterten sicheren Betriebsbereich bis 175 °C nutzen, ohne dass die Bauteile thermisch instabil werden. Durch eine niedrige Durchlassspannung Vf und kleine Qrr-Werte sollen die SiGe-Gleichrichter Vorteile bei Leitungs- und Schaltverlusten bieten und sich im Gegensatz zu PN-Dioden auf einen höheren Wirkungsgrad in Hochtemperatur-Umgebungen optimieren lassen.
Ein Kupferclip verringert den Wärmewiderstand und verbessert die Ableitung der Wärme in den Umgebungsbereich, was kleinere und kompakt ausgelegte Leiterplatten-Designs ermöglicht. Darüber hinaus ist beim Wechsel zur SiGe-Technologie der pinkompatible Ersatz von PN- und Schottky-Dioden möglich. Die gemäß AEC-Q101 zugelassenen SiGe-Bauelemente sind in thermisch modifizierten CFP3- und CFP5-Packages erhältlich.
(aok)