
PI wandelt analoge Sinus-Cosinus-Signale in ein inkrementelles Quadratursignal mit Nullimpuls um. (Bild: IC-Haus)
Der neue Signalwandler PI von IC-Haus digitalisiert Sinus-Cosinus-Sensorsignale mit wählbarer Hysterese und einer Auflösung von bis zu 4000 Schritte pro Umdrehung.
Er enthält einen nichtlinearen A/D-Wandler und nutzt eine zählsichere Vektorverfolgung. Ein Encoder gibt die Winkelposition inkrementell als Quadratursignal mit einem Nullimpuls aus. Der einstellbare Flankenabstand bewirkt störungsfreie Ausgangssignale, verhindert Zählfehler und erhöht damit die Störsicherheit des Positionsgebers. Die integrierte Signakonditionierung erlaubt es, Amplituden und Offsetspannungen genau zu kalibrieren und jeden Phasenfehler zwischen den Sinus- und Kosinussignalen zu korrigieren. Die Positionsdaten sind über eine I2C-Schnittstelle verfügbar und somit leicht per MCU verarbeitbar. Weitere Details erfahren Sie aus dem Datenblatt im Download.
(jwa)
Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lüfterloser Box‐PC mit moderner Prozessortechnologie
Mit dem NISE 53 stellt Spectra einen performanten lüfterlosen Box‐PC vor, der mit der neuesten Generation der Intel Celeron J‐Serie und der Atom x6000‐Serie (Elkhart Lake) ausgestattet ist.Weiterlesen...

Maschinenexporte wertmäßig leicht gestiegen
Vor dem Hintergrund der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage ist der Maschinen- und Anlagenbau noch recht glimpflich davongekommen: Die Exporte steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 %.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit