
EPLAN Software & Service präsentiert sich als ganzheitlicher Anbieter prozessorientierter Lösungen. Damit erweitern die Monheimer Software-Experten ihr Portfolio mit übergreifenden Werkzeugen & Services für die Prozesskette. Die Randbedingungen, die heutzutage für die Elektro- und Mechanikkonstruktion gleichermaßen gelten, lassen sich mit Kostendruck sowie dem Zwang zur Steigerung der Qualität und Effizienz beschreiben. Sowohl im Engineering als auch in nachgelagerten Phasen wie z.B. der Fertigung denkt und arbeitet man heute in Prozessen, die speziell auf die Spezifikation eines Unternehmens ausgerichtet sein müssen. Charakteristisch hierfür ist das Zusammenspiel unterschiedlicher Disziplinen wie beispielsweise Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung sowie die gemeinsame Nutzung von Daten in unterschiedlichen Prozessphasen. Die CAx-Werkzeuge, welche in der Entwicklung genutzt werden, stellen typischerweise die primäre Datenquelle dar, kommen sie doch in einer frühen Projektphase zum Einsatz. Dieses erfordert eine nahtlose Integration der CAx-Systeme in den gesamten Prozess, natürlich unter der Prämisse, diese Daten an allen benötigten Stellen verfügbar und nutzbar zu machen. Die optimale Ausrichtung der Prozesse und Werkzeuge unter Berücksichtigung der jeweiligen Wechselwirkungen stellt die organisatorische Herausforderung dar. EPLAN Software & Service definiert sich nicht als reiner Softwarelieferant, sondern gerade der Service spielt eine entscheidende Rolle. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von Consulting und Customizing werden maßgeschneiderte Lösungen gemeinsam mit dem Kunden entwickelt, die sich immer an dem gesamten Prozess orientieren. Doch hiermit nicht genug! Zusatzmodule für benachbarte Disziplinen wie Fertigung, Administration und Instandhaltung werden nun deutlich stärker integriert. Im EPLAN-Umfeld werden beispielsweise durch ELAPLAN (Berechnung und Auslegung von Schalt- und Verteilungsanlagen), Clip Select (Klemmenleistenprojektie-rung), SV-Plan (Stromverteilung) oder Inter@View (Internet) die Bereiche Fertigung, Wartung und Instandhaltung unterstützt! Auch für LOGOCAD TRIGA gibt es diverse Zusatzmodule für FEM-Berechnung, NC-Fertigung, EDM- und ERP-Anbindung. So macht man im Hause EPLAN Software & Service nicht bei der Projektierung und Konstruktion Halt, sondern bietet Praxisunterstützung im weiteren Fertigungsprozess!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit