Elektronik-Entwicklung

14. Dez. 2016 | 09:12 Uhr | von Hans Jaschinski

Messtechnikwissen

Messen mit dem digitalen Speicheroszilloskop

Für die sichere Handhabung von digitalen Speicheroszilloskopen biete Rohde & Schwarz eine Anleitung mit konkreten praxisnahen Messbeispielen in Theorie und Praxis gleichermaßen.

Die Anleitung enthält häufige Messaufgaben aus dem Alltag eines Ingenieurs.

Die Anleitung enthält häufige Messaufgaben aus dem Alltag eines Ingenieurs. (Bild: Rohde & Schwarz)

Der theoretische Teil der Anleitung befasst sich zunächst mit grundlegenden Bedienkonzepten digitaler Oszilloskope. Anschließend geht es um die wichtigsten Einstellungen, die es beim Versuchsaufbau und Messen zu beachten gilt. Der letzte Abschnitt des Theorieteils bereitet auf die nachfolgenden praktischen Versuche vor. Der praktische Teil der Anleitung enthält detaillierte Messaufgaben, die in Labors von Hochschulen und Universitäten in kleinen Gruppen durchgeführt werden können. Diese sollen die Ausführungen des theoretischen Teils veranschaulichen und das dort vermittelte Wissen vertiefen. Die Versuche bauen aufeinander auf und behandeln und zeigen den Studenten beispielhaft häufige Messaufgaben im Alltag eines Ingenieurs.

(jwa)

Unternehmen

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Mühldorfstraße 15
81671 München
Germany

Auch interessant