
(Bild: Eaton)

Zuschaltbare Superkondensator-Bänke erlauben eine unterschiedlich starke Glättung des schwankenden PV-Array-Ausgangsstromes für die Netzeinspeisung. Eaton
Ein Whitepaper von Eaton diskutiert den Einsatz neuer Superkondensatoren in der Stromversorgungsinfrastruktur unter Berücksichtigung von Spitzenlast- und Speichersystemen wie BHKWs, Brennstoffzellen, Schwungradsystemen und Batterien. Superkondensatoren decken den kurzfristigen Strombedarf, verbessern die Ausfallsicherheit und Stabilität des Stromnetzes und sichern den Ausbau weiterer netzgekoppelter dezentraler Energiererzeuger auf Basis von Solar-PV und Windkraft.
(jwa)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Hy-Line Power Components Vertriebs GmbH
Inselkammerstr. 10
82008 Unterhaching
Germany
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit