

Pflitsch Uni Split Gland: Die teilbare Kabelverschraubung dichtet konfektionierte Kabel mit Schutzart IP 67. Pflitsch
Bei der Uni Split Gland bestehen der Verschraubungskörper und die Druckschraube aus je zwei Teilen. Diese verrasten bei der Installation miteinander. Eingesteckt oder eingeschraubt in eine Bohrung erreicht die Kabelverschraubung Uni Split Gland hohe Zugentlastungswerte. Der Hersteller Pflitsch hat sein Programm erweitert: Dazu gehören Typen aus Polycarbonat in den Größen M20 bis M32 sowie mit der M25 HD aus Zinkdruckguss für erhöhte mechanische Anforderungen und extreme Einsatztemperaturen.
bei der Montage der Uni Split Gland legt der Monteur zuerst das oder die Kabel in den geschlitzten Dichteinsatz ein, zum Beispiel mit der Spreizzange. Dann fügt er die beiden Verschraubungshälften zusammen, fixiert sie in der Gehäusebohrung und schiebt den Dichteinsatz in den Doppelnippel. Anschließend lassen sich die beiden Hälften der Druckschraube um die Kabel legen, miteinander verriegeln und aufschrauben. Zur Demontage der Uni Split Gland lassen sich die beiden Verschraubungshälften mit einem Schraubendreher einfach wieder entriegeln.
(jck)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...

Elektronikfertigung: Wie Systempartner die Verfügbarkeit steigern
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit in der Elektronikfertigung ist Voraussetzung für eine planbare Produktion und einen zufriedenen Kunden. Anlagenlieferanten kommt eine Schlüsselfunktion zu, denn ein guter und schneller Service ist das, was Anwender wollen. Wie das in der Praxis aussieht.Weiterlesen...

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit