
Die neue Serie von Thermostat? und Analog-Temperatursensoren von Rohm integrieren auf einem Chip neben dem Temperaturerfassungselement eine Konstantstromschaltung, einen Komparator und eine präzise Referenzspannungsquelle. Dazu kommen ein Open-Drain-Ausgang, Aktiv-Low-Betrieb und eine Genauigkeit von ±4°C. Zum Aktivieren der Temperaturerfassung muss der IC lediglich mit dem Substrat des jeweiligen Gerätes verbunden sein. Die Stromaufnahme liegt bei typ. 16 µA, das Gehäuse ist 2,90 x 2,80 x 1,25 mm klein.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit