
Der Buck-Boost-Wandler bietet einen Modus zum Laden von Superkondensatoren unter Beibehaltung einer niedrigen Ruhestromaufnahme. (Bild: Texas Instruments)
Mit dem Supercap-Lademous bei niedriger Ruhestromaufnahme können Entwickler gegenüber herkömmlichen HLCs die Batterielebensdauer um bis zu 20 Prozent verlängern. Das Laden und Entladen von Superkondensatoren hilft beim Abfangen von Lastspitzen und bei der Backup-Stromversorgung, was wichtig ist für den ununterbrochenen Betrieb batterieversorgter Anwendungen wie etwa Smart Metern, Rauchmeldern und Video-Türsprechanlagen sowie medizinischen Anwendungen.
Im Boost-Betrieb besitzt der Wandler einen auf 2 A begrenzten Spulenstrom. Der höhere Ausgangsstrom erlaubt die Verwendung des TPS61094 für Funk-Standards wie etwa Narrowband Internet of Things (NB-IoT), LTE-M, Wi-SUN, MIOTY, Bluetooth und wireless M-Bus, und dies über einen größeren Eingangsspannungsbereich. Zum Beispiel kann der TPS61094 bei Eingangsspannungen bis 0,7 V herab einen Ausgangsstrom von mehr als 250 mA liefern. Untergebracht ist der Baustein in einem 2,0 mm × 3,0 mm großen WSON-Gehäuse mit 12 Pins.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit